Im November 1980 liegt ein eisiger Frost über Deutschland – doch es ist nicht die Art von Kälte, die die Menschen enger zusammenrücken lässt.

Die magischen Medien halten sich zwar noch bedeckt, aber es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Nikolai Dünkelhaft und sein Projekt Pandora die deutschen Räte fest im Griff haben. Es ist schwer zu sagen, wie große Teile der Bevölkerung sie wirklich hinter sich haben, wer wirklich mit ihnen unter einer Decke steckt. Es könnten die eigenen Kollegen sein, die sie unterstützen, Freunde, Familie.

Den Durchschnittsmagier*innen bleibt im Moment also nicht viel anderes übrig, als die Füße still zu halten, und zu hoffen, dass der Rest der Gesellschaft möglichst bald wieder zur Raison kommen möge.

Auch im Turm Westeuropa hat diese unsichere Stimmung Einzug gehalten, doch statt einer eisigen Kälte verbreitet sie hier nur Fragen:

Wer überwacht eigentlich die Wächter?

Wie weit lässt der Schwur der Winkler, keinen Einfluss auf das politische Tagesgeschehen zu üben, sich dehnen?

Und was zur Hölle ist wirklich vor vier Jahren passiert, in der Nacht als Salem Wright starb?